
Die Schweiz gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Doch Armut gibt es auch hier – vom Umfeld oft unerkannt, denn aus Scham verbergen die Betroffenen enge Wohnverhältnisse und knappe Finanzen. Die Kinder laden keine SchulkameradInnen nach Hause ein, erfinden Ausreden, wenn sie keine Ferienerlebnisse erzählen können, und schieben Desinteresse am Musikunterricht oder Kinobesuch als Begründung für die Nichtteilnahme vor. Nicht selten schafft das Wahrnehmen und gleichzeitige Verleugnen von Wünschen und Bedürfnissen Frustrationen, Aggressionen und einen dauernden sozialen Stress für die Kinder.
Die Konsequenz davon: Die schulischen Leistungen leiden, die Lehrstellensuche gestaltet sich entsprechend schwierig, ein Abrutschen in die Armut scheint auch für die junge Generation vorprogrammiert. Ein Teufelskreis – für jedes zehnte Kind in der Schweiz eine Realität.
Die Einzelfallhilfe des SVKJF setzt sich zum Ziel, die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen auch in den Kantonen zu verbessern, in welcher sie keine regionale Vertretung hat (Kantone Bern, Solothurn, Aargau, Basel Land und Basel Stadt). So übernimmt sie die Kosten für Musikunterricht, für die Mitgliedschaft in einem Sportverein oder für den Spielgruppenbesuch. Sie hilft, die Basis für eine erfolgreiche Integration aller Kinder und Jugendlichen zu schaffen oder Netzwerke in allen Bevölkerungsschichten zu knüpfen, und leistet so auch einen wesentlichen Beitrag zur Gewalt- und Drogenprävention.
Hilfe beantragen
Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular mit den nötigen Beilagen an uns zurück contact@asjf.ch.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Projekt Einzelfallhilfe unterstützen
Der SVKJF leistet mit Beiträgen von Privatpersonen oder Unternehmen Hilfe zur Selbsthilfe und ermöglicht den Kindern und Jugendlichen dadurch Integration und Teilnahme am gesellschaftlichen und sozialen Leben.